Wandern im Hochschwarzwald
Mit eigener Kraft und Ausdauer die unberührte Natur erleben. Das ist Wandern im Hochschwarzwald. Bei uns findet ihr anspruchsvolle und leichte Wandertouren, die zum Entdecken und Austesten der eigenen Grenzen einladen. Erkundet die Wanderwege rund um den Feldberg, durch die Ravennaschlucht oder entlang des Schluchsees und des Titisees. In der urwüchsigen Landschaft des Schwarzwaldes erlebt ihr Natur pur und die Freiheit, den Alltag hinter euch zu lassen, einen klaren Kopf zu bekommen und euren Körper auf völlig neue Art zu spüren.
Auf unserer Seite findet ihr alles rund um die verschiedenen Wanderwege, wie beispielsweise Tages- oder Mehrtagestouren, die Schwierigkeitsgrade, Länge und Dauer der Strecken ebenso wie die Höhenmeter, denen ihr euch stellen müsst.
Wandern im Hochschwarzwald
Mit eigener Kraft und Ausdauer die unberührte Natur erleben. Das ist Wandern im Hochschwarzwald. Bei uns findet ihr anspruchsvolle und leichte Wandertouren, die zum Entdecken und Austesten der eigenen Grenzen einladen.
Tagestouren
Familienwanderung zu den Zweribachwasserfällen
Mit dem Auto fahren wir zum Plattenhof hinter St. Peter, der unweit des gleichnamigen Stausees liegt.
Alpin durch das Schwarzachtal
Im kleinen beschaulichen Teilort Staufen beginnen wir unsere Wanderung an der Herz-Jesu-Kapelle. Ein kleines Stückchen folgen wir der Straße in Richtung Brenden.
Vom Plattenwieble zu den Wasserfällen gejagt
Wir starten unsere Tour am Kloster in St. Peter und folgen den Schildern in Richtung Scheuerwald/Steingrubenhof.
Hoch hinauf auf den Kandel
Immer bergauf führt uns unser Weg abwechslungsreich auf schmalen, wurzeligen Pfaden und kurze Strecken auf Forstwegen. Das Plätschern des Albersbach begleitet uns ein gutes Stück bergauf.
Kleine Herbsttour auf der Sommerseite
Wir beginnen unsere Tour am Wanderparkplatz an der Filialkirche Maria Königin des Friedens und gehen linker Hand der Straße folgend nach oben.
Eintauchen in die fabelhafte Welt der Schluchten
Von meinem Startpunkt aus, einem Wanderparklatz, ist erst mal nichts Spektakuläres zu sehen: Die Schlucht ist so schmal, dass dem Auge eine durchgängige Wiesen- und Waldlandschaft vorgegaukelt wird.
2 Seen, Sonnenaufgang und Fernsicht
In der Dämmerung steigen wir dem Jägersteig folgend bergauf. Wem es jetzt noch zu frisch ist, dem wird beim bergauf Wandern recht schnell warm.
Alpin geht auch im Schwarzwald
Eine anspruchsvolle, fast schon alpine Bergtour am Feldberg.
Herzogenhorn – Geheimtipp zum Sonnenaufgang
Unsere Wanderung beginnt beim Hebelhof. Einige Höhenmeter liegen nun vor uns. Zunächst folgen wir der roten Raute bergauf in Richtung Herzogenhorn.
Aussichtsreicher Hochfirst
Unsere Tour startet am Rathaus in Lenzkirch. Wir gehen rechts ein kurzes Stück an der Straße in Richtung Kappel und an der nächsten Kreuzung biegen wir links ab.
Mehrtagestouren
Von Todtnau nach Kirchzarten
Diese dreitägige Tour findet in einem relativ kleinen aber dafür umso abwechslungsreicheren Wanderrevier statt. Von Todtnau bis nach Kirchzarten.
Hochschwarzwald pur
3 Tage Hochschwarzwald pur. Von der Rötenbachschlucht zum Wildfluss Wutach, steil hinauf zum Hochfirst und seinem weiten Ausblick. Weiter zum Titisee und über den Feldsee auf den Feldberg. Wir lernen den Albwasserfall kennen und beenden die Tour am Schluchsee.
Wildwasser Schluchtentour
Bei dieser Tour erkunden wir die Schluchten des Hochschwarzwaldes. Schmale Pfade, steile Felsen und kleine Brücken und Wasserfälle warten schon auf uns. Wir gehen von der Gauchachschlucht, über den größten Canyon Deutschlands – die Wutachschlucht -bis hin zur Rötenbachschlucht.
Auf die Höchsten
Bei dieser Tour besteigen wir die höchsten Berge Baden-Württembergs: den Feldberg, Seebuck und Herzogenhorn sowie den vierthöchsten Berg – den Belchen.
Sportliche 2-Tagestour um Todtnau
Sportliche 2-Tagestour rund um Todtnau mit Biwakübernachtung.
Trekkingtour quer durch den Hochschwarzwald
2,5 Tage Trekkingtour von St. Blasien quer über den Hochschwarzwald bis St. Peter.
Baumzelt, Käse und das Horn
2 Tage Wandern im Hochschwarzwald. Übernachtung in der Berghütte Krunkelbach.
Überraschend wild
Drei Tage wandern im nördlichen Hochschwarzwald und geschlafen wird unter den Sternen oder in Schutzhütten.
Der Alb entlang
Wir starten unsere 3-Tages Wanderung am Bahnhof in Albbruck und folgen der gelben Raute in Richtung Schachen. Der Weg führt uns aus dem Ort heraus über Wiesen und Wälder. Direkt nach dem Ortsschild Schachen biegen wir in die erste Straße nach rechts ab und folgen am Ortsrand dem Weg weiter aus dem Ort heraus. Wir gelangen in den Wald und folgen dem schmalen Pfad steil nach unten zum Studinger Steg.