Slowfood statt Fastfood
Der Schwarzwald-Outdoor-Burger

Wie wäre es mit einem kulinarischen Highlight inmitten der faszinierenden und mystischen Winterlandschaft im Hochschwarzwald?
Ganz einfach! Hier die Zutaten: Nimm ein paar Freunde mit, vielleicht noch etwas zu Trinken, Schlafsäcke und Isomatten und lade alles auf einen Schlitten. Gezogen wird abwechselnd. Das Ziel:  Eine offizielle Feuerstelle, idealerweise mit Schutzhütte und los geht es.

Traumhaftes Hotel neben der Loipe

Gleich geht es los.

Halt. Die Zutaten für den Schwarzwald-Outdoor-Burger fehlen noch:

  • Burger Patties (Schwarzwälder Weiderind) z.B. die vom Schmidts Markt in Häusern sind ein Traum!
  • Burgerbrötchen
  • Soße (selbst gemacht mit frischen Kräutern)
  • Speck
  • Bergkäse
  • Zwiebeln
  • Tomaten
  • Salat
  • Gurke
Traumhaftes Hotel neben der Loipe

Erst mal Feuer machen.

Burgertime
(Achtung. Der Duft des Waldes und der Burger betört die Sinne. Suchtgefahr)

Am Zielort angekommen, wird erst mal das Feuer entfacht und mit Totholz aus der Umgebung ordentlich gefüttert. Die Patties über heißer Glut außen kross, innen gerade noch rosa grillen. Gegen Ende mit Käse belegen, gerade so, dass dieser leicht verläuft. Nebenbei Speck auf dem Rost knusprig grillen. Die Brötchen kurz anwärmen. Und dann… ja und dann nach Herzenslust stapeln und belegen.

Traumhaftes Hotel neben der Loipe

Patties und Bacon

Traumhaftes Hotel neben der Loipe

Grandiose Atmosphäre

Traumhaftes Hotel neben der Loipe

Belag

Traumhaftes Hotel neben der Loipe

Schwarzwald-Outdoor-Burger

Guten Appetit!

Danach kriechst du glücklich und zufrieden in den Schlafsack oder läufst wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die erste Variante ist deutlich schöner und lässt sich perfekt mit einem Verdauungsspaziergang am nächsten Tag kombinieren.

Kaffeewasser kochen

Verdauungs-Spaziergang am nächsten Tag

Biwaklager für die Nacht

Gut gestärkt unterwegs

Ausblick über den Schluchsee

Tipp

  • Kalkuliere nicht zu knapp. Draußen sein macht hungrig.
  • Statt Fleisch auch mit Grillkäse und/oder Tofu ein Genuss
  • Feuer im Winter funktioniert nicht immer einwandfrei. Als Backup ein kleiner Klappgrill und Holzkohle ist sinnvoll.

Autor: 
Steffi & Martin | Alle Artikel von Steffi & Martin ansehen

Das könnte Dich auch interessieren