Projekt Beschreibung

mittel

11,5 km

ca. 1,10 h

420 hm

420 hm

Dieses Mal steht der Stübenwasen auf dem Programm. Mit seinem sanft geschwungenen Rücken und dem tollen Panorama, ist der Berg bestens für einen Trailrun geeignet.
Los geht’s oberhalb von Todtnauberg – am Wanderparkplatz Radschert.
Von hier geht’s entlang dem Lachenmoosweg Richtung Stübenwasen (ausgeschildert). Der Weg steigt nicht zu flach und nicht zu steil an. Zunächst geht es meist durch den Wald bis zur Kegelrieshütte, von wo es über offene Flächen weiter geht. Hier gibt es Heidelbeeren soweit das Auge reicht.
Bei der kurz darauffolgenden größeren Verzweigung gehts rechts dem Hämmerleweg entlang weiter vorbei an einer liebe- und kunstvoll gestalteten Brunnenbank – halb Bank, halb Brunnen… kurz nach der Brunnenbank biegen wir scharf links entlang dem Waldrand ab. Auf einem nun schmaleren Weg laufen wir den Berg hinauf über das schöne breite Gipfelplateau des Stübenwasen. Jetzt geht’s erstmal mehr oder weniger flach abfallend weiter in Richtung dem Gasthaus Stübenwasen – vorbei an der längsten Bank der Welt! Die Bank lädt zu einer kurzen Verschnauf- bzw. „Fernsichtsgenusspause“ ein. 44 m ist sie lang und sogar mit Liegestuhlartigen Holzkonstruktionen ausgestattet. Es gibt kaum bessere Rastplätze im Hochschwarzwald!

Beim Gasthaus Stübenwasen angekommen geht’s links weiter Richtung Schweinebühl. Immer noch bergab, nun aber wieder im Wald bis zur Schweinebühlhütte. Wieder einmal eröffnet sich eine super schöne Aussicht und liebliche Schwarzwaldidylle vom Feinsten. Kurz hinter der Hütte biegen wir links ins Holzschlagbachtal in Richtung Muggenbrunn ein. Hier wartet die Fortsetzung der lieblichen Schwarzwaldidylle. Dem Bach folgend verläuft der Weg nun ein ganzes Stück Richtung Muggenbrunn bis es kurz vor Muggenbrunn (man kann die Häuser schon durch die Wipfel sehen) scharf links über eine Brücke zurück zum Radschert geht. Hier wird es zum Schluss noch einmal richtig steil. Manch einer würde sagen: „Sausteil“. Der Weg verläuft nun durch den Wald und auch wieder etwas flacher bis auf einer großen Lichtung eine wunderschöne Baumgruppe bestehend aus 5 Weidebuchen erscheint. Dort dann scharf links und kurz darauf wieder rechts auf die letzten Meter des Trails abbiegen.
Diese letzten Meter, mit herrlichem Blick ins Wiesental, auf einem wunderschönen Trail geben diesem Artikel seine Überschrift.
Noch einmal bietet sich die Möglichkeit auf einer Holzliege ein Genusspäuschen einzulegen und alles Revue passieren zu lassen bevor es durch einen Pilzlehrpfad zurück auf den Parkplatz geht.

Startpunkt der Tour:
Wanderparkplatz Radschert

Geeignete Jahreszeit:
April – Oktober

Anreise mit dem Auto:
Auf Google Maps ansehen

Autor: 
Gastautor

Tipp:
Plane eine Pause auf der längsten Bank der Welt ein!

Das könnte Dich auch interessieren