Projekt Beschreibung

Erster Tag

mittel

10,5 km

4,5 h

712 hm

312 hm

Am Wanderparkplatz Mösle in Menzenschwand-Hinterdorf beginnt unsere 2 Tages-Schneeschuhtour. Zunächst folgen wir dem Geißenpfad, der uns ein kurzes Stück in Richtung Ort führt und biegen dann links ab hinauf auf die Geißenweiden. Ca. 1,5 km geht es weiter auf dem Geißenpfad. Wir überqueren eine Kreuzung und biegen bei der zweiten links ab. Ein kurzes Stück gehen wir über eine Freifläche und gelangen auf der anderen Seite auf einen gewalzten Weg. Diesem folgen wir linker Hand und biegen kurz darauf rechts dem Geißenpfad weiterfolgend ab. Ein Stück hinter der Beize „Zum Kuckuck“ treffen wir wieder auf den Geißenpfad und folgen diesem in Richtung Radon-Quellursprung.

Dort angekommen geht es links um die Kurve und dann rechter Hand in Richtung Feldberg. Nach ca. 400 m steigen wir steil im Wald nach oben in Richtung Herzogenhorn/Krunkelbachhütte. Der Weg wird durch ein kleines Holzschild angezeigt, unbedingt die Augen offen halten, da man das Schild leicht übersieht. Oben angekommen gehen wir links weiter in Richtung Krunkelbachhütte, passieren eine kleine Schutzhütte und sehen, sobald wir den Wald verlassen haben, in der Ferne schon unser heutiges Ziel, die Krunkelbachhütte.

Bevor wir jedoch zur Hütte wandern, führt uns unser Weg noch aussichtsreich über das Herzogenhorn. Entlang des Waldes steigen wir weiter bergauf und folgen dem Wald linker Hand. Nun durchqueren wir den Wald und laufen vorsichtig durch den Wächtenkessel. Bitte hier nur von der Seite aus die Wächten betrachten und einzeln, leise und vorsichtig das kurze Stück überqueren. Wir treten aus dem Wald und sehen auf der einen Seite das Herzogenhorn, auf der anderen Seite erblicken wir das Leistungszentrum Herzogenhorn. Wer hungrig ist, kann kurz einen Abstecher zum Leistungszentrum machen und sich stärken. Ansonsten steht jetzt ein kurzer steiler Anstieg zum Gipfelkreuz des Herzogenhorns an. Unbedingt immer in der Mitte gehen, um nicht zu nahe an die Wächten zu kommen. Oben angekommen genießen wir eine schöne Rund-um-Sicht. Wer wissen möchte, welche Berge man von hier aus sieht, kann sich an einer großen Tafel erkundigen. Nach einer kurzen Pause geht es bergab in Richtung Krunkelbachhütte. Wir folgen der Wanderbeschilderung, durchqueren den Wald ein kurzes Stück und treffen auf den gewalzten Weg zur Krunkelbachhütte. Nach einem kurzen Anstieg haben wir unser Tagesziel erreicht.

Zweiter Tag

mittel

10,5 km

4 h

200 hm

600 hm

Unsere 2. Etappe beginnt an der Krunkelbachhütte und führt uns größtenteils auf dem „Hochtal Steig“ entlang. Dazu steigen wir direkt an der Krunkelbachhütte in den Genießerpfad ein. Der Weg führt uns abwechslungsreich durch den Wald und über Freiflächen. Immer wieder werden wir mit schönen Aussichten ins Tal belohnt. Am Standpunkt „Am Kaiserberg“ folgen wir linker Hand dem Kaiserbergweg um den Kaiserfelsen herum.

An der nächsten Wegkreuzung nehmen wir den rechten Weg in Richtung Vorderdorf. Bergab steigen wir durch den Wald, an einer kleinen Schutzhütte biegen wir rechts ab und orientieren uns am Wald. Wir wandern weiter, den Wald immer zu unserer rechten Seite und folgen dem Weg bis zur nächsten Wegkreuzung.

Hier biegen wir links ab und steigen bergauf. Oben angekommen, gehen wir rechts und überqueren einen kleinen Bach. Nach der nächsten links Kurve biegen wir rechts ab und folgen dem Weg noch ca. 400 m. Danach geht unser Weg rechts hinunter entlang des Waldes, bis wir auf einen Weg stoßen. Diesem folgen wir, überqueren einmal vorsichtig die Loipe und gehen ein Stück die Straße entlang. Anschließend biegen wir links in den Albweg ab und wandern die letzten Meter in Richtung Parkplatz. Unsere Tour endet wieder an unserem Ausgangspunkt, dem Wanderparkplatz Mösle in Menzenschwand-Hinterdorf.

Startpunkt der Tour:
Menzenschwand

Geeignete Jahreszeit:
Dezember – März

Anreise mit dem Auto:
Auf Google Maps ansehen

Autor: 
Svenja | Alle Artikel von Svenja ansehen

Tipp:
Den Hot Pot in der Krunkelbachhütte sollte man reservieren.

Das könnte Dich auch interessieren