Projekt Beschreibung

mittel

12,1 km

4 – 4,5 h

573 hm

573 hm

Wir starten unsere Tour im Teilort Sägendobel und folgen zunächst dem Kandelhöhenweg (rote Raute mit weißem „K“). Immer bergauf führt uns unser Weg abwechslungsreich auf schmalen, wurzeligen Pfaden und kurze Strecken auf Forstwegen. Das Plätschern des Albersbach begleitet uns ein gutes Stück bergauf. Beim Sägweiher Dreier passieren wir zum ersten Mal wieder ein paar einsame Häuser.

Hier haben wir den ersten Blick in Richtung Feldberg und können klar die Umrisse des Feldberg Turms erblicken. Einsam schlängeln wir uns in Serpentinen bergauf vorbei am Kandelberg immer in Richtung Kandel Pyramide.

Durch Kuhweiden und Wälder näher wir uns unserem höchsten Punkt auf 1.242 Metern.
Und endlich erreichen wir die freie Fläche des Kandels. Die Mühen werden mit einem tollen Rund-um-Blick belohnt. In der sogenannten Pyramide können wir uns anhand einer Tafeln erkundigen, welche Berge sich in welcher Himmelsrichtung befinden. Ziemlich interessant ist auch, dass 4 Gemeinden den Kandel als ihren „Hausberg“ betrachten – Glottertal, Simonswald, St. Peter und die Stadt Waldkirch. Wir lassen uns auf einer der Bänke nieder und genießen neben der Aussicht unser Vesper. Bei gutem Wetter können wir neben dem Kandelhotel Gleitschirmflieger beobachten.

Über Wurzeln steigen wir abwärts und biegen an der Kreuzung Ahornmättle links in Richtung Gummenhofhütte ab. Den Sommer über wird man hier vom „Fenschterle-Wirt“ bedient. Die Bezeichnung geht darauf zurück, dass die Speisen und Getränke durch ein Fenster aus der Küche herausgereicht werden. An der selbigen Hütte biegen wir rechter Hand ab und schlängeln uns unseren Weg in Richtung dem Ortsteil Rohr. Wir durchqueren den kleinen Ortsteil und biegen links zum Nazihof ab, dessen Namen von seinem Besitzer Ignazius abgeleitet ist. An der Kapelle vorbei führt uns ein schmaler Weg über eine Wiese zum Felsenhof und zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Startpunkt der Tour:
St. Peter – Sägendobel

Geeignete Jahreszeit:
April – Oktober

Anreise mit dem Auto:
Auf Google Maps ansehen

Autor: 
Schwarzwald-Outdoor | Gastautor: Holger

Tipp:
Gipfelvesper an der Kandelpyramide

Das könnte Dich auch interessieren