Projekt Beschreibung
HERZOGENHORN
Auf 1.415 Metern begrüßt dich nicht nur das Gipfelkreuz, sondern auch eine atemberaubende Aussicht. Das Herzogenhorn ist nach dem Feldberg der zweithöchste Berg im Schwarzwald.
Vom Gipfel aus erstreckt sich bei schönem Wetter der Panoramablick zum benachbarten Feldberg, zum Belchen, zur Rheinebene hinweg bis zu den Vogesen und im Süden bis hin zu der Alpenkette mit der Zugspitze im Südosten und dem Mont Blanc im Südwesten.
Wer sich beim Abstieg noch einen Gaumenschmaus gönnen möchte, der kehrt entweder beim Bundesleistungszentrum Herzogenhorn, dem Trainingszentrum für Hochleistungssportler, oder der Krunkelbachhütte südöstlich des Gipfels ein.
Nicht nur im Sommer ist das Herzogenhorn Etappenziel zahlreicher Wanderer oder Mountainbiker, auch im Winter lohnt sich der Aufstieg. Unterhalb des Gipfels gibt es ein umfangreiches Netz an Trainingsloipen, welches die höchstgelegenen Langlaufloipen im Schwarzwald (ca. 1350 m) sind. Außerdem startet hier auch die längste Skiabfahrtsroute Deutschlands, die Hinterwaldabfahrt. Nach 9,3 Kilometern endet die Abfahrt in Todtnau, die Höhendifferenz beträgt 736 Meter.
Tipp: Schreib dein Erlebnis auf dem Herzogenhorn ins Gipfelbuch am Kreuz nieder.