Projekt Beschreibung
mittelschwer
Aufstieg: 2,5 km / Schlittenfahrt: 3,5 km
2 h
325 hm
325 hm
Mit ordentlich Schnee unter den Füßen starten wir in Bernau-Hof auf dem Sommerwanderweg (gelbe Raute) dem „Alten Krunkelbachweg“ folgend in Richtung Krunkelbachhütte ( http://www.krunkelbach.de/). Bewusst haben wir diesen Weg für den Aufstieg gewählt, denn zum einen wollen wir nicht den breiten Winterwanderweg hochlaufen, der zugleich als Rodelstrecke und Fahrtweg des Pistenbullys genutzt wird.
Zum anderen gefallen uns Rundwege einfach besser und ein teilweise schmaler und unpräperierter Weg bietet richtiges Outdoor-Feeling!Nach ein paar Metern ist der Weg weniger ausgetreten und verschmälert sich. Wir sinken kniehoch in die weiße Pracht ein und schnallen die Schneeschuhe an. Die Kinder haben es sich auf den mitgebrachten Schlitten bequem gemacht und lassen sich von uns durch die bizarre tiefverschneite Winterwaldlandschaft ziehen. Es geht an manchen Stellen ordentlich steil bergauf, was Schlitten ziehend zugegebenermaßen etwas kräftezehrend ist. Aber das nehmen wir gerne in Kauf, um auf dem von nur ein paar wenigen Skitourengehern und Schneeschuhwanderern genutzten Weg langsam durch das idyllische und Ruhe ausstrahlende Winterwaldparadiesgeführt zu werden. Mit zunehmenden Höhenmetern führt uns der sich schlangenförmig bergauf windende Weg in immer dichteren Wald, der an manchen Stellen atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft preisgibt.
Vorbei an gurgelnden kleinen Bachläufen, von der Schneelast gebogenen Tannen, stoßen wir nach einer Weile auf den regulären Winterwanderweg in Richtung Krunkelbachhütte. Die zu erbringenden Höhenmeter sind mit dem Erreichen dieses Weges nahezu geschafft. Durch leicht kuppiertes Gelände geht es weiter Richtung Krunkelbachhütte.
Es lohnt sich, eine kleine warme Stärkung zu sich zu nehmen. Die meisten Hüttenbesucher lassen sich mit dem Pistenbullyherkutschieren, mieten sich hier einen Schlitten und brausen auf dem ca. 3,5 km langen Winterwanderweg ins Tal. Für einen kurzen Ausflug ein tolle Alternative. Gleißend blauer Himmel und eine perfekt präperierte Rodelstrecke zurück ins Tal lassen uns trotz des tollen Ambientes hier oben nicht allzu lange verweilen. Nun gehts ABWÄRTS – und das teilweise sehr rasant! Der Nachwuchs jauchzt vor Freude und die Skibrillen erweisen sich für die Kinder als nützliches Accessoir.
Dichte Schneefontänen lassen uns nach wenigen Metern optisch mit der weißen Winterlandschaft verschmelzen.
Nach einigen Kilometern Abfahrt kreuzt der Weg eine Skipiste und der Ausgangspunkt Hof ist wieder erreicht.
Fazit: Lohnt sich – und zwar so RICHTIG!
Startpunkt der Tour:
Wanderparkplatz Bernau-Hof
Geeignete Jahreszeit:
Dezember – Februar
Anreise mit dem Auto:
Auf Google Maps ansehen

Autor:
Steffi & Martin | Alle Artikel von Steffi & Martin ansehen
Tipp:
Der Eintopf in der Krunkelbachhütte!