Projekt Beschreibung

mittelschwer

12,1 km

3,5 – 4 h

425 hm

425 hm

Unsere Tour startet am Rathaus in Lenzkirch. Wir gehen rechts ein kurzes Stück an der Straße in Richtung Kappel und an der nächsten Kreuzung biegen wir links ab. Wir folgen der roten Raute aus dem Ort. Steil bergauf führt uns unser Weg zum Hierakreuz. Am Kreuz vorbei wandern wir auf kleinen Waldwegen weiter steigend zum Hierabrunnen. Wir genießen die Aussicht bei der Balzenwaldhütte und ruhen uns kurz aus. Am Vögelefelsen vorbei, nehmen wir die letzten Höhenmeter und Kilometer in Angriff und erreichen bald darauf den Hochfirst. Eine schöne Aussicht auf den Titisee und den Feldberg im Hintergrund verlockt uns zu einer Pause.

Bei gutem Wetter tummeln sich hier viele Paraglider, die die Thermik für ihren Sprung ausnutzen.Wenn man Glück hat, erwischt man genau so einen Tag und kann ihnen bei den Vorbereitungen und beim Abheben zusehen.

Wir entscheiden uns für eine kurze Einkehr im Berggasthaus Hochfirst. Zünftig soll es sein und so landet kurzerhand ein Speckvesper auf dem Tisch. Geübt wird alles geschnitten und noch ein Stückchen Käse zum Schluss gegessen, denn Käse schließt bekanntlich den Magen. Mit neuen Kräften geht es nun bergab, links am Hochfirstturm vorbei der rot-weißen Raute folgend. Steil bergab wandern wir zum Vitenhof und biegen danach rechts in einen Wiesenweg ein, der uns in den Teilort Hiera bringt. Wir werfen noch einen Blick auf Saig und genießen die Aussicht.

Über einen Wiesenweg gelangen wir erneut in den Wald, kommen an einem urigen Holzhäuschen vorbei und anschließend an den Ortsanfang von Lenzkirch. Nach der Ruine Alt-Urach führt uns ein kleiner Trampelpfad zum Freibad Lenzkirch, hier können wir noch ein paar Runden im Becken schwimmen. Der Hauptstraße folgend kommen wir zum Rathaus zurück.

Startpunkt der Tour:
Rathaus Lenzkirch

Geeignete Jahreszeit:
April -Oktober

Anreise mit dem Auto:
Auf Google Maps ansehen

Das könnte Dich auch interessieren