Projekt Beschreibung

mittelschwer

8 km

3 h

247 hm

247 hm

Wir starten unsere Tour hinter der Kirche in Breitnau und gehen einen kleinen Fußweg geradeaus in Richtung Wald. Erst nach der Überquerung der letzten Fahrstraße schnallen wir unsere Schneeschuhe an und beginnen hier unsere eigentliche Schneeschuhtour.

Am Waldrand entlang führt uns zunächst unser Weg aus dem kleinen Schwarzwaldort heraus in Richtung der Bundesstraße 500, die auch Schwarzwaldhochstraße genannt wird. Immer wieder queren wir unterwegs Weidezäune, die wir vorsichtig übersteigen, falls der Weidezaun nicht über den Winter entfernt wurde. Auf der anderen Seite der B500 setzen wir unseren Weg fort und gehen in Richtung Weißtannenhöhe. Vor uns erblicken wir eine gewalzte Straße, der wir linker Hand folgen. An den Höfen vorbei, steigen wir weiter bergauf in Richtung Wald und laufen parallel dazu weiter.
Steil bergab geht es nun hinunter zur Bundesstraße 500 und anschließend auf der anderen Straßenseite zwischen den beiden Wäldern wieder bergauf. Vorbei an einer alten Scheune, ein kurzes Stück der Straße folgend, kehren wir wieder in eine faszinierende Winterlandschaft und zu den Schneemassen zurück.

Vor dem Naturfreundehaus Breitnau halten wir uns links und folgen dem Waldrand entlang. An einer schmalen Stelle durchqueren wir anschließend den Wald und haben einen fantastischen Blick in Richtung Freiburg. Der Wegverlauf führt uns weiter am Waldrand entlang und wir biegen vor dem Schanzenhäuslewieder nach links in Richtung der Ortmitte von Breitnau ab. Bereits nach einigen hundert Metern nähern wir uns von hier dem Ortskern von Breitnau, bis wir anschließend wieder zum Ausgangspunkt der Tour, dem Wanderparkplatz an der Dorfkirche zurückkehren.

Startpunkt der Tour:
Wanderparkplatz Breitnau (hinter der Kirche)

Geeignete Jahreszeit:
November – April

Anreise mit dem Auto:
Auf Google Maps ansehen

Autor: 
Svenja | Alle Artikel von Svenja ansehen

Tipp:
Im Naturfreundehaus Breitnau kann man sich aufwärmen und stärken.

Das könnte Dich auch interessieren